Thermenurlaub buchen

Bad Sauerbrunn feiert Geburtstag

Der burgenländische Kurort feiert heuer sein 100-jähriges Gemeindejubiläum, die flächenmäßig die kleinste Gemeinde des Burgenlandes wurde erst 1909 als eigenständige Gemeinde gegründet und war vorher Bestandteil der Gemeinde Pöttsching. Mit dem Bau der Südbahn vor 160 Jahren wurde Bad Sauerbrunn beliebter und gernbesuchter  Sommerfrischeort der Wiener Bevölkerung, von Ende 1921 bis 1925 war der Ort Sitz der burgenländische Landesregierung.

Trotz aller Modernisierungen hat Bad Sauerbrunn bis heute seinen ländlichen Charme erhalten und ist mittleweile mit seinem Kurangebot der touristische Leitort des Bezirkes Bezirk Mattersburg, mit mehr als 85.000 Gästenächtigungen. Die Gemeindequelle mit seinem  Magnesium-Calcium-Natrium-Hydrogencarbonat-Sulfat-Säuerling hat den höchsten Magnesiumgehalt in Österreich und eignet sich besonders für Trinkkuren und wurde schon seinerzeit als einer der Gesundbrunnen der österreichischen Monarchie bezeichnet.

Sehenswert ist in Bad Sauerbrunn der Grenzstein der ehemaligen österreichisch-ungarischen Grenze, das Fleischhackerkreuz und etliche Villen aus der Gründerzeit. Das Gesundheitszentrum in Bad Sauerbrunn mit etwa 120 Betten bietet heute eine Kombination aus traditioneller chinesischer Medizin (TCM) und Schulmedizin in einer modernen, naturverbundene Therme.

 

Kurzurlaub in Österreich

Thermenurlaub in Österreich buchen

Auf Kurzurlaub.at finden Sie eine große Auswahl von Hotels für einen Thermenurlaub in Österreich. Alle Angebote können sofort online gebucht werden: www.kurzurlaub.at/thermenurlaub

Suche auf www.thermen.travel